WW-Windpark_Schnee_02

100% Ökostrom für Unternehmen

Gut für´s Image,
gut für´s Klima

Aufgrund von Wartungsarbeiten ist der Tarifrechner vorübergehend nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es in einigen Minuten erneut.

Tarifrechner

Bitte wählen Sie eine Straße aus der Liste.

Personen im Haushalt
oder

Verbrauch / kWh

Ökostrom

Entscheiden Sie sich für echten Ökostrom und gegen Graustrom, der nur auf dem Papier grün gewaschen wurde. Mit jeder Kilowattstunde fördern Sie den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Oder noch besser: Produzieren Sie Ihren eigenen Strom vom Dach.

Echter Ökostrom für Ihr Unternehmen

Wir liefern 100 % echten Ökostrom für Ihr Unternehmen, zertifiziert und nicht mit Herkunftsnachweisen grün gewaschen. Mit unserem Gewerbestrom setzen Sie ein nachhaltiges Ausrufezeichen bei der Energieversorgung: Das ist gut fürs Klima und den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens. Nicht zuletzt profitieren Sie von günstigen Preisen, persönlicher Betreuung und einer zuverlässigen Belieferung. 

 

  • Sauber
  • Günstig
  • Von hier
message_bubble_blue_wir_sind_experten_fuer_erneuerbare_energien
echter_oekostrom_fuer_ihr_unternehmen

Warum sich Ökostrom für Unternehmen lohnt

Aus der Region,
für die Region

icon_aus_der_region_fuer_die_region

Energielieferung durch
Erzeugungsanlagen aus der Region.  

Ansprechpartner
vor Ort

icon_ansprechpartner_vor_ort

Bei uns haben Sie persönliche
Ansprechpartner für Abwicklung und Abrechnung.

CO2 Fußabdruck
reduzieren

icon_co2_fußabdruck_reduzieren

Mit jeder Kilowattstunde reduzieren Sie
Ihren CO2-Fußabdruck und fördern den
Ausbau der Erneuerbaren Energien in 
Deutschland. 

Besonderheiten von 
Gewerbestrom

Gewerblicher Strom ist meistens günstiger als Privatstrom. Das liegt daran, dass bei Gewerbestrom größere Mengen abgenommen werden, sodass Sonderkonditionen möglich sind. Außerdem sieht das Gesetz Entlastungen bei Strom für Gewerbe und Unternehmen vor. Dadurch können stromintensive Betriebe bei gewerblichen Strompreisen von Vergünstigungen profitieren. Wir bieten einen Netto-Arbeitspreis an. Die Kosten für die Netznutzung und den Messstellenbetrieb ergeben sich aus den individuellen Verbräuchen und dem Bezugsverhalten ihres Unternehmens.  

besonderheiten_von_gewerbestrom

Kundenmeinungen

Ökostrom ist nicht gleich 
Ökostrom 

Echter Ökostrom von WestfalenWIND stammt aus nachhaltigen Quellen wie Sonne, Wind und Wasser. Doch wo Ökostrom drauf steht, ist selten Ökostrom drin. Die meisten Tarife in Deutschland tragen nur ein grünes Etikett, tatsächlich wurde der Strom mit Hilfe von Steinkohle, Braunkohle oder Erdgas hergestellt. Um diesen Strom am Markt trotzdem als Ökostrom verkaufen zu können, kaufen die Stromanbieter Herkunftsnachweise, die sie am Markt günstig erwerben können. Das nennt man „Greenwashing“ und ist ganz legal. Die Verbraucher werden so über die Herkunft ihres Stroms getäuscht und dem Klima ist nicht geholfen. 
 

Ökostrom_nicht_gleich_Ökostrom_Stromseiten_iStock-1371549408_bearb

Wer wir sind

Die WestfalenWIND-Gruppe treibt seit ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Engagement die Energiewende im Kreis Paderborn und darüber hinaus voran. Wir denken Erneuerbare Energien ganzheitlich: So betreiben wir rund 120 Windenergieanlagen in der Region und planen neue Windparkprojekte. Hinzu kommen unsere Photovoltaiksparte mit Planung und Bau von Solaranlagen, ein eigener zertifizierter Ökostromvertrieb und der Betrieb von klimaneutralen Rechenzentren in Windenergieanlagen. Wir wollen gemeinsam die Welt ein bisschen grüner machen. Auf diesem Weg setzen wir auf Bürgerbeteiligung und hohes gesellschaftliches Engagement. Das verstehen wir als unsere Verantwortung für die Region.

Wer_wir_sind_sauber_iStock-166048803

Sauber

Mit klimafreundlicher Energie aus Photovoltaik und Windkraft fördern wir die Energiewende.

Wer_wir_sind-Element_guenstig_IMG_1057

Günstig

Durch eigene Photovoltaik- und Windkraftanlagen können wir unsere Kunden günstig beliefern. Für viele Anwohner von Windparks gelten vergünstigte Bürgerstromtarife.

Wer_wir_sind-Element_von_hier_Bueren_Wewelsburg_Luftbild__Kreismuseum_Wewelsburg_Foto_Luca_Backhaus_Luftbild_2020

Von hier

Wir sind ein regionales Unternehmen und nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in der Region wahr.

Aktuelles

Die WestfalenWIND-Gruppe denkt die Energiewende künftig noch ganzheitlicher: Zum 01.05.2025 wurde das Portfolio um den zukunftsweisenden…

Weiterlesen

Für Windenergie-Projekte in Bad Berleburg und Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein hat das Planungsbüro WestfalenWIND 20…

Weiterlesen

Mit großer Freude hat die WestfalenWIND Planungs GmbH & Co. KG die Nachricht über die Erteilung der Genehmigung für den Windpark Gauseköte…

Weiterlesen

Häufige Fragen

Falls Sie mit ihrem Unternehmen oder Geschäft einen Stromverbrauch von mehr als 30.000 kWh pro Jahr erzielen, wenden Sie sich mit Angabe Ihres Verbrauchs an unseren Gewerbekundenvertrieb. Für Ihren Strombedarf erstellen wir dann ein individuelles Angebot. Das gleiche gilt im Übrigen für den Eigenverbrauch von Photovoltaik- und Windkraftanalagen, auch wenn diese einen geringeren Verbrauch aufweisen.

Dies ist im Fall der Lastgangmessung leider etwas aufwändiger, denn hier werden vom Netzbetreiber ein Leistungspreis auf Jahresbasis oder Monatsbasis erhoben. Anhand der maximal bezogenen Leistung (kW) wird ein zusätzlicher Preis für die Netznutzung erhoben. Dieser macht sich an der Leistung fest, weil diese für die Netzdimensionierung entscheidend ist. Wird die Jahrespreisregelung angewendet, unterscheidet sich dieser Preis noch im Abgleich zum Verbrauch. Es wird berechnet, wie viele Volllaststunden mit der maximal abgerufenen Leistung und dem Verbrauch entstünden und bei 2.500 h eine Preisunterscheidung getroffen. Damit kann sich der Preis unterjährig ändern und verlangt eine ständige Beobachtung. 

Eine weitere Preisunterscheidung wird zur Netznutzung durch die Spannungsebene des Stromanschlusses getroffen. Unterschieden werden hier die Niederspannung (<1 kV), die Mittelspannung (<50 kV) und die Hochspannung (>50 kV) für die weitere Einstufung. Die reinen Energiekosten ergeben sich aus Ihrem Stromliefervertrag. Messkosten, Steuern und Umlagen sind i.d.R. unterjährig konstant und addieren sich zu den reinen Netznutzungskosten. Hat Ihr Gewerbe einen SLP-Zähler, dann bleibt Ihnen diese komplexe Regelung erspart und die Kosten der Netznutzung sind ein fester und leistungsunabhängiger Bestandteil. 

Das ist in jedem Fall möglich. Wir sind Förderer der Energiewende und beliefern gerne auch jene Kunden, die aufgrund einer eigenen Erzeugungsanlage nur einen geringen Strombedarf haben.

Das hängt von der jeweils installierten Messeinrichtung (Zähler) ab. Häufig sind in Betrieben RLM-Zähler (registrierende Lastgangmessung) verbaut oder neuartige IMS (intelligente Messsysteme mit Gateway). Diese Systeme übermitteln den Verbrauch täglich und wir rechnen monatlich den tatsächlichen Verbrauch ab. Ist ein SLP-Zähler im Einsatz (Standard-Lastprofil), dann rechnen wir einmal im Jahr ab und ziehen monatliche Abschläge ein.

Mehr Produkte für die Energiewende