Menü

Impressum

HomeGlossar Bereich: S

Stromzähler

Der Stromzähler ist ein Messgerät zur Erfassung des Stromverbrauchs. Er ermittelt die in einem bestimmten Zeitraum verbrauchte Strommenge in Kilowattstunden.

Stromsteuer

Die Stromsteuer ist die Verbrauchersteuer für den elektrischen Strom und durch das Bundesgesetz geregelt. Diese Steuer muss von jedem Verbraucher gezahlt werden sobald er elektrischen Strom aus dem Versorgungsnetz entnimmt. Seit dem Jahr 2003 beträgt die Stromsteuer unverändert 2,05 Cent pro Kilowattstunde.

StromNEV-Umlage

Die StromNEV-Umlage ist ein Bestandteil des Strompreises zum Ausgleich für Netzentgeltbefreiungen stromintensiver Großverbraucher. Die durch die Befreiungen entstehenden Kosten für Netzbetreiber werden auf alle übrigen Stromverbraucher umgelegt. Die Umlage wurde 2012 eingeführt und ist in § 19 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) festgeschrieben. Diese regelt die Entgelte für den Zugang zu Stromnetzen.

Strommix

Der Strommix zeigt die prozentuale Zusammensetzung des Stroms nach Energieträgern auf. Zu diesen zählen die fossilen Brennstoffe, die Kernenergie und die Erneuerbaren Energien. Der Strommix kann für einzelne Stromanbieter oder Tarife angegeben werden, aber auch für ganz Deutschland.

Stromkennzeichnung

Die Stromkennzeichnung ist eine Verbraucherinformation, zu der jeder Energieversorger verpflichtet ist. Anhand der Stromkennzeichnung kann der Verbraucher erkennen, aus welchen Energieträgern sich der Strom des Anbieters prozentual zusammensetzt (siehe auch Strommix) und welche Umweltauswirkungen bei der Erzeugung der gelieferten Energie entstanden sind (CO2-Emissionen und radioaktiver Abfall). Außerdem enthält sie einen Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt.

Spotmarkt

Markt, an dem Geschäfte in Kontrakten abgeschlossen werden, die sofort (Intra-Day), am nächsten Tag (Day-Ahead) oder auch am übernächsten Tag erfüllt werden.