Brennwert
Der Brennwert gibt an, wie viel Wärme bei der vollständigen Verbrennung von Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl oder Kohle frei wird – inklusive der Wärme, die in dem bei der Verbrennung entstehenden Wasserstoff gebunden ist.
Der Brennwert gibt an, wie viel Wärme bei der vollständigen Verbrennung von Brennstoffen wie Erdgas, Erdöl oder Kohle frei wird – inklusive der Wärme, die in dem bei der Verbrennung entstehenden Wasserstoff gebunden ist.
Blindstrom ist der Stromanteil in Wechselstromnetzen, der für den Aufbau von magnetischen Feldern benötigt wird (z.B. für Verbrauchsgeräte wie Motoren, Leuchtstofflampen, Akkuladestationen oder Transformatoren). Blindstrom führt dem Verbraucher keine Arbeitsleistung zu, d.h. er kann nicht wirklich genutzt werden, sondern pendelt zwischen Stromerzeuger und Verbraucher in der Leitung hin und her. Er wird Tarifkunden nicht in Rechnung gestellt.
Bioenergie ist Erneuerbare Energie die aus organischem Material gewonnen wird, beispielsweise aus Holz, Pflanzenreste, Abfälle oder tierische Exkremente.
Ein Bilanzkreisvertrag wird zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Bilanzkreisverantwortlichem geschlossen und enthält Regelungen zu Führung und Abwicklung des Bilanzkreises und zur Erfassung der Energiemengen für alle angemeldeten Teilnehmer.
In einem Bilanzkreis ist eine beliebige Anzahl von Einspeise- und Entnahmestellen innerhalb einer Regelzone zusammengefasst, um den Handel mit Energie zu ermöglichen.
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine kleine Anlage, die dezentral mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt.