RECS-Zertifikate
RECS steht für „Renewable Energy Certificate System“, zu Deutsch: Zertifikatssystem für erneuerbare Energien. Dieses System wurde 2002 eingeführt und 15 europäische Länder sind daran beteiligt. RECS-Zertifikate weisen die Herkunft von Strom aus Erneuerbaren Energien nach: Erzeuger erhalten für ihren Grünstrom RECS-Zertifikate mit Angaben über die produzierte Strommenge und den Erzeugungszeitraum, die sie unabhängig vom erzeugten Strom handeln können. Es erfolgt also eine Trennung des Stroms und seiner „grünen“ Qualität. So kann mithilfe der Zertifikate Graustrom einfach in Grünstrom „umetikettiert“ werden. Zudem wird am RECS kritisiert, dass es keinen Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien leistet, da es sich lediglich um eine Umverteilung der Stromqualität handelt. In Zukunft wird das RECS durch Herkunftsnachweise des UBA abgelöst.